Music garden: Live sessions, raw sounds & an unique atmosphere
The Music garden transformed various locations across the site into intimate live stages, where up-and-coming artists performed in a one-of-a-kind setting. Authentic, handcrafted sounds, unexpected musical moments, and a special closeness to the artists were the highlights. Whether it was in an old industrial hall, a surf space, or under the open sky – each session had its own unique charm.

Musikgarten 2025 – Ein Sommer voller besonderer Momente
Der Musikgarten liegt hinter uns – und wir blicken zurück auf Wochen, die geprägt waren von Musik, Begegnungen und einzigartigen Erlebnissen.
Von geheimen Sessions zu offenen Wiesen
Anfangs führte der Weg zum Musikgarten über das Unbekannte: Die Gäste versammelten sich an einem zentralen Punkt auf dem Areal Böhler, von wo aus sie gemeinsam zur geheimen Location gebracht wurden. Erst am Abend selbst wurde der Ort enthüllt – und genau dieses Geheimnis verlieh jeder Session ihren besonderen Zauber.
Doch im Sommer öffnete sich der Musikgarten. Von Juli bis August zog er dauerhaft in den Böhler Park und verwandelte die offenen Wiesen in eine Bühne voller Atmosphäre. Keine Geheimhaltung mehr, sondern Sonne, Weite und die unmittelbare Nähe zu den Künstler:innen.
Live-Momente, die bleiben
Was alle Abende verband, war die Magie der Live-Session. Künstler:innen aus ganz Europa brachten ihre neuesten Songs, besondere Interpretationen und spontane Überraschungen mit. Das Publikum erlebte hautnah, wie einzigartige Augenblicke entstanden – festgehalten nicht nur in Erinnerung, sondern auch audiovisuell.
Denn jede Session wurde aufgezeichnet. Direkt im Nachgang erschien das Konzert auf dem YouTube-Channel unseres Partners APEIRON. So konnten auch jene, die nicht vor Ort waren, Teil des Musikgartens werden – und die, die dabei waren, die Stimmung noch einmal erleben.
Ein Ort für alle
Der Umzug in den Böhler Park bedeutete auch: mehr Raum, mehr Tickets, mehr Teilhabe. Mit dem Support your Artist Ticket entschied das Publikum selbst über den Preis – und 100 % der Einnahmen gingen direkt an die Musiker:innen. Ein echtes Statement für Nähe, Wertschätzung und Unterstützung der Live-Kultur.
Fazit
Der Musikgarten 2025 hat bewiesen, dass Live-Musik mehr ist als ein Konzert. Es ist Begegnung, Gemeinschaft und Erinnerung. Ob geheim im Verborgenen oder offen unter freiem Himmel – jeder Abend war besonders. Und das Beste: Durch die Aufzeichnungen lebt die Magie auch online weiter.