NEWSBLOG

Weihnachtszauber

STRATEGIE TRIFFT KI
AREAL BÖHLER
JAHRESKALENDER 2024

20Gbit

STANDORTMAGAZIN

20 JAHRE 
ALTES KESSELHAUS

In diesem Jahr freut sich das AREAL BÖHLER und BROICH CATERING&LOCATIONS über ein rundes Jubiläum: Vor fast genau 20 Jahren wurde der Grundstein für eine der zehn bekanntesten Eventlocations in Deutschland gelegt: das Alte Kesselhaus.
Mehr Info...

AUSSCHREIBUNG
GASTRONOMIE-KONZEPT

Es wird ein Mieter mit einem etablierten Ganztages-Restaurant-Konzept gesucht, der die bereits ansässigen Gastronomieangebote wie Eventlocations, eine Kaffeerösterei, ein Rheinisches-Italienisches Konzept und ein Coffeeshop abrunden soll.
Mehr Info...

20 JAHRE 
ALTES KESSELHAUS

"FORTWÄHREND
BEEINDRUCKEND " 

Montag, 16. Dezember 2019

Trotz vieler hochkarätiger Firmenevents, After-Work-Partys und Produktpräsentationen mit wunderbaren Gästen hat das Alte Kesselhaus in den letzten 20 Jahren nicht an Attraktivität verloren – weder für Kunden noch für die Veranstalter selber: „Es ist immer wieder echt ein tolles Gefühl, wenn man mit Kunden das Alte Kesselhaus besichtigt, die Tür aufgeht und jeder erstmal auf den Kessel schaut – das ist nach all den Jahren immer noch beeindruckend.“, so Lars Wessel. Die einzigartige Wirkung des Kessels ist auch für Michael Dahl eine Erinnerung an gute alte Zeiten und tolle Veranstaltungen: „Ich erinnere mich gerne zurück an all die Veranstaltungen, die einfach nur beeindruckend und schön waren, aber natürlich auch an Veranstaltungen, die wirklich herausfordernd für uns waren.“.

Auch im Jubiläumsjahr finden rund 100 Veranstaltungen in einer der bekanntesten Industrielocations Deutschlands statt. Wenn auch Sie Interesse haben, Ihre Veranstaltung im Alten Kesselhaus oder in einer der anderen vielen Locations aus unserem Portfolio zu inszenieren, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

20 JAHRE 
ALTES KESSELHAUS

"EINZIGARTIG UND VIELFÄLTIG " 

Montag, 09. Dezember 2019

Einzigartigkeit und Vielfältigkeit – zwei Charakteristika, die das Alte Kesselhaus nur zu gut beschreiben.

Das Alte Kesselhaus genießt bundesweit – und teilweise bis ins Ausland - hohe Bekanntheit. Mit dem Beginn der Nutzung des Alten Kesselhauses als Eventlocation wurde nicht nur der Grundstein für ein eine einzigartige Eventlocation auf dem AREAL BÖHLER gelegt, sondern auch für eine bundesweite Trendentwicklung: „Wir waren Ende der 1990er Jahre wirklich eine der ersten Caterer in Deutschland, die eine Industrielocation im Portfolio hatten. Ich denke, wir waren Vorreiter für Eventlocations solcher Art. “, so Georg W. Broich.

Die Vielfältigkeit spiegelt sich vor allem in den fast 1.700 Veranstaltungen der letzten Jahre wieder: von Konzerten, Firmenfeiern und Produktpräsentationen mit über zweitausend Gästen bis hin zu runden Geburtstagen mit 16 Personen und Heiratsanträgen mit zwei Personen. Sogar tierische Gäste fanden Einzug in der bundesweiten Industrielocation: so erzählte Georg W. Broich von zwei Dromedaren, die Teil einer Veranstaltung Anfang der 2000er Jahre waren. „Man kann kaum einen Ort in dieser Halle benennen, an dem noch keine Bühne stand. Hier ist jede Art von Bestuhlung durchgeführt worden.“, erinnert sich Peter Dettmering.

Dass sich das Alte Kesselhaus auch besonders gut für Veranstaltungen eignet, bei denen der Fokus auf die Musik gerichtet ist, stellte sich erst im Laufe der Jahre heraus: „Wir haben erst später festgestellt, was das Alte Kesselhaus für eine wahnsinnige Akustik zu bieten hat. Dabei denke ich vor allem an Opern, die ganz ohne Technik stattfunden.“, so Georg W. Broich.

Fortsetzung folgt …  

20 JAHRE 
ALTES KESSELHAUS

"HIGHLIGHTS" 

Montag, 02. Dezember 2019

20 Jahre voller Vielfalt: „Seit 1999 haben wir hier die verschiedensten Veranstaltungen gehabt: von TV-Auftritten mit Kaya Yanar und Paul Panzer, über kleinere Veranstaltungen von ortsansässigen Unternehmen bis hin zu Modenshows von bekannten Labels. “, so Lars Wessel, der sich gerne an jene Highlights zurückerinnert. Auch Peter Dettmering erzählte während des Kamingesprächs von persönlichen Highlights in der Historie des Alten Kesselhauses: „Die beiden Konzerte „Pop meets Classic“ und das Konzert von Seal und Sarah Connor – die waren echt outstanding. Auch heute noch hinterlassen Leute tolle Kommentare unter den zahlreichen Videos der Veranstaltungen, die in den sozialen Medien zu finden sind. Aber auch der Auftritt einer bekannten deutschen Band, bei der die Bühne unter der Decke angebracht war und im Laufe des Auftritts immer weiter heruntergefahren wurde – grandios. “

20 Jahre voller Herausforderungen: der Weg hin zu einer gelungenen Veranstaltung, an die sich die Gäste noch gerne zurückerinnern, ist häufig steinig und voller Hürden. So erinnert sich Patric Gellenbeck an die Vorbereitungen eines Events, die mit besonderen Tücken verbunden war: „Wir hatten mal einen Kunden bei uns, der über mehrere Tage hinweg einen Promo-Truck im Alten Kesselhaus stehen hatte. Am ersten Aufbautag, als wir den Promo-Truck in die Halle befördern wollten, haben wir festgestellt, dass das Rolltor 15 Zentimeter zu klein ist. Wir waren davon ausgegangen, dass die Beförderung des Trucks in die Halle problemlos von statten geht. Hr. Lütz und sein Team haben es aber dann noch rechtzeitig hinbekommen, den Sturz höher zu setzen.“


Fortsetzung folgt …  

20 JAHRE 
ALTES KESSELHAUS

"DER BEGINN VON ETWAS GANZ GROSSEM "

Montag, 25. November 2019

Aller Anfang ist schwer: so begann mit der Übernahme des Alten Kesselhauses eine arbeits- und kostenintensive Zeit. Grund hierfür war unteranderem, dass der Trend der Industrielocations in Deutschland noch nicht weit vorangeschritten war: „Als ich im Dezember den Vertrag unterschrieb, machte ich im Januar etliche Termine auf der Baustelle mit den verschiedensten Agenturen im Stundentakt. Da habe ich zwischen den Terminen auch viel Zeit in der Kälte verbracht – meine Kollegen brachten mir dann regelmäßig frischen Kaffee.“, so Georg W. Broich. Es folgten große Investitionen in die Umbaumaßnahmen sowie in die technische Ausstattung.

Der Umbau des Alten Kesselhauses zur Eventlocation beeinflusste auch die umliegenden Gebäude und Bürokomplexe auf dem AREAL BÖHLER: „Mit dem Alten Kesselhaus als Eventlocation zog eine ganz andere Welt auf das Gelände.“, so Patric Gellenbeck.

Nach dem Alten Kesselhaus folgten weitere Übernahmen auf dem AREAL BÖHLER: die Halle am Wasserturm, die Federnfabrik, die Glühofenhalle sowie die Schmiedehalle und die Kaltstahlhalle erweiterten das Eventlocation-Portfolio von BROICH Catering & Locations. „Jede Eventhalle hat seinen eigenen Charme. Durch die unterschiedlichen Größen der Hallen sind Veranstaltungen verschiedenster Art umsetzbar.“, so der Gastgeber Georg W. Broich.

Fortsetzung folgt...

20 JAHRE
ALTES KESSELHAUS

"DIE ANFÄNGE" 

Montag, 18. November 2019

„Hr. Broichs Idee, aus dem denkmalgeschützten Alten Kesselhaus eine Eventlocation zu machen, zog vielerlei Fragen mit sich: wie sieht es mit der Sicherheit im noch laufenden Stahlwerk aus, wenn hunderte von Veranstaltungsgästen auf dem Gelände herumlaufen? Welche Auflagen müssen wir erfüllen? Welche Abstimmungen müssen mit dem Bauamt getroffen werden? Wir sahen einige Hürden auf uns zukommen.“, so Bernd Lütz, den Hr. Broich als erstes mit seiner Idee konfrontiert hatte. Hinzu kam, dass der Trend der Industrielocations noch in den Anfängen war.

Die ersten drei Monate nach der Übernahme im April 1999 wurden für Umbaumaßnahmen genutzt. Der 60. Geburtstag von Karl Broich am 11. Juli 1999 bildete den festlichen Auftakt für zahlreiche Veranstaltungen, die in den nächsten Jahren folgten.

Fortsetzung folgt …

20 JAHRE 
ALTES KESSELHAUS

"DIE IDEE" 

Montag, 11. November 2019

Vor fast genau 21 Jahren, im November 1998, entstand die Idee für eine der bekanntesten Industrielocations Deutschlands: das Alte Kesselhaus auf dem AREAL BÖHLER.

Georg W. Broich, dessen Unternehmen damals noch in der Alten Metzgerei in Kaarst ansässig war, erfuhr durch eine Mitarbeiterin von leeren Hallen auf dem AREAL BÖHLER. Daraufhin rief er in der Verwaltung an, um von seiner Idee einer Eventhalle zu erzählen. Im Telefongespräch mit Bernd Lütz stieß er mit seiner Idee zunächst auf Unverständnis: „Das erste, was ich hörte, nachdem ich Hr. Lütz erzählt hatte, dass ich aus den leeren Hallen auf dem AREAL BÖHLER gerne Eventhallen machen würde, war Schweigen und ein „Wat?“. Dann hörte ich, wie er schluckte. Herr Lütz konnte mit meiner Idee zunächst nicht viel anfangen und kündigte an, meine Idee zunächst einmal an den Geschäftsführer weiterzuleiten. Ein paar Minuten später rief er mich zurück und teilte mir mit, dass mich der Geschäftsführer gerne sprechen würde. Wir verabredeten uns ein paar Tage später am Spitzbunker.“, so Georg W. Broich während des Kamingesprächs. Nach dem Treffen mit dem Geschäftsführer versuchte Hr. Broich noch seinen Vater von seiner Idee zu überzeugen – auch dieser war eher skeptisch. Trotz jener Skepsis kam es am 22. Dezember 1998 zur Vertragsunterzeichnung.

Fortsetzung folgt...

FOLGEN SIE UNS!

© 2023 AREAL BÖHLER BETRIEBS GmbH, Böhlerstraße 1, 40667 Meerbusch, T: +49 2132 98083-00 | mail@areal-boehler.de
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ