Interview mit Nikolai Karrasch vom "Gute Nacht Bus"

Lieber Nikolai, magst du einmal erklären, was der „Gute Nacht Bus“ genau ist?

Nikolai: Der „Gute Nacht Bus“ ist die letzte Station vor der Nacht für Menschen mit dem Lebensmittelpunkt Straße. Vor allem für Obdachlose, teilweise aber auch für wohnungslose Menschen, teilweise auch bedürftige Menschen, die abends noch eine warme Speise oder etwas Kleidung gebrauchen können. Den „Gute Nacht Bus“ gibt es seit 2011 und es hat ganz klein angefangen. Damals gab es einfach einen Topf Suppe. Mit circa 5 Litern haben wir angefangen und mittlerweile sind wir bei 30-40 Liter pro Abend und im Durchschnitt ungefähr 130 Gäste. Der „Gute Nacht Bus“ ist einfach ein Stück Wärme, sowohl in materieller Form, durch Kleidung, durch Suppe, aber auch durch Gespräche oder eine letzte Vermittlung, wie zum Beispiel jemanden zu einer Notschlafstelle zu bringen.

Silke und Nikolai
Silke und Nikolai

Von wann bis wann fährt der Bus immer?

Nikolai: Der Bus fährt das ganze Jahr immer von montags-freitags. Die Tour beginnt um 22 Uhr am Düsseldorfer Kommödchen. Das ist die erste Station und dort steht der „Gute Nacht Bus“ für eine Stunde. Dann fährt er weiter zum Friedrich-Ebert-Platz, das ist gegenüber vom Hauptbahnhof und dort steht er nochmal von circa 23:15 Uhr bis 0:15 Uhr. Ganz unterschiedliche Gäste kommen auf uns zu, es sind auch unterschiedliche Menschen an den unterschiedlichen Plätzen und unterschiedliche Stimmungen erwarten die Ehrenamtlichen jeden Abend. Wir haben ein ehrenamtliches Team von circa 120 Personen, die das ganze Jahr über rausfahren.

Das Lager des "Gute Nacht Bus"